• Verschlüsselung

    • Zielsetzung:

      Verschlüsselung ist eine gute Möglichkeit personenbezogene Daten auch in ansonsten unsicheren Systemen zu schützen.

      In diesem Tutorial werden verschiedene Techniken zur Verschlüsselung von Dateien vorgestellt. Mit Hilfe von Übungen können diese Techniken erprobt werden.

    • Was bedeutet Verschlüsselung von Dateien?

      Dateien werden mit Hilfe eines Passwortes verschlüsselt. Die Informationen in der verschlüsselte Datei sind dann ohne das Passwort nicht lesbar.

    • In welcher Handlungssituation ist Ihrer Meinung nach eine Verschlüsselung der Dateien notwendig oder sinnvoll?



    • Verschlüsselungmethoden:

    • Verschlüsselung einer PDF-Datei
      Verschlüsselung einer PDF-Datei
      Verschlüsselung einer Microsoft Word Datei in dem Programm "Word"
      Verschlüsselung einer Microsoft Word Datei in dem Programm "Word"
      Verschlüsselung einer Microsoft Word Datei in der Cloud Microsoft 365
      Verschlüsselung einer Microsoft Word Datei in der Cloud Microsoft 365
      Verschlüsselung einer oder mehrerer Dateien mit dem Programm 7-ZIP
      Verschlüsselung einer oder mehrerer Dateien mit dem Programm 7-ZIP
      Weitere Verschlüsselungsprogramme: (VeraCrypt, ... )
      Weitere Verschlüsselungsprogramme: (VeraCrypt, ... )
      Verschlüsselung von Datenträgern mit dem Microsoft Windows Programm "BitLocker"
      Verschlüsselung von Datenträgern mit dem Microsoft Windows Programm "BitLocker"
    • Der Schlüssel:

      • In vielen Schulen wird ein Schlüssel vereinbart und mit den entsprechenden Personen kommuniziert. Ein Schlüssel ist ein Kennwort, das für die Ver- und Entschlüsselung von Dokumenten mit personenbezogenen Daten verwendet wird.
      • Der Schlüssel kann persönlich oder über einen anderen digitalen Kommunikationsweg kommuniziert werden. Beispiel: Die Datei wird verschlüsselt als E-Mail Anhang verschickt. Der Schlüssel wird telefonisch oder per SMS übermittelt.


    • Übungen:

      1. Erstellen Sie eine verschlüsselte ZIP-Datei (z.B. mit der APP 7-ZIP). Öffnen Sie die Datei anschließend mit dem vergebenen Passwort.
      2. Erstellen Sie eine verschlüsselte PDF-Datei. Öffnen Sie die verschlüsselte Datei.
      3. Erstellen Sie eine verschlüsselte Word-Datei. Öffnen Sie die verschlüsselte Datei.
      4. Verschicken Sie eine verschlüsselte Datei an einen Arbeitspartner oder eine Arbeitspartnerin. Teilen Sie den Schlüssel auf einem alternativen Weg mit. Ist die Datei zu öffnen?

    • Finden Sie es heraus...

      • Welche Vorgaben, Vereinbarungen oder Routinen gibt es an Ihrer Schule zum Thema "Verschlüsselung"?
      • Gibt es ein vereinbartes Passwort? Wie lautet dieses Passwort?