• ZfsL-Programm und mehr

    • Über uns

      Das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Köln bildet Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter in der zweiten Phase der Ausbildung - also nach dem Studium an der Universität - aus. Zudem gestalten wir die Ausbildung und Unterstützung für die unterschiedlichen Formate des Seiteneinstieges in den Lehrberuf. Am ZfsL Köln findet die Ausbildung in allen Lehrämtern statt.

      Allgemeine Informationen zum Berufsfeld, zur Bewerbung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) und zu den vielfältigen Formen des Seiteneinstiegs finden Sie auf den Seiten des Ministeriums: https://www.lehrer-werden.nrw/

      Die Ausbildung am ZfsL Köln basiert auf den zentralen Vorgaben für den Vorbereitungsdienst (OVP mit Kerncurriculum, Orientierungsrahmen für Lehrkräfte in der digitalisierten Welt, Geschäftsordnung der ZfsL) und auf den korrespondierenden Verordnungen zu den verschiedenen Formen des Seiteneinstieges.

      Das ZfsL Köln versteht sich als eine lernende Gemeinschaft, in der die Vielfalt in jedweder Hinsicht als Ressource angesehen wird. Dies zeigt sich unter anderem in der Vernetzung der lehramtsbezogenen Seminare in Arbeitskreisen zu übergreifenden Themen und in der Entwicklung eines gemeinsamen ZfsL-Programms. Hier werden die Leitlinien unserer Arbeit: Partizipation, Personalisierung, Transparenz, Vielfalt und Zukunftsorientierung beschrieben. Sie sind die Grundlage für die Arbeit und die fortwährende Professionalisierung der „Auszubildenden“ in den unterschiedlichen Ausbildungsformaten, der Seminarausbilder und Seminarausbilderinnen sowie für das Leitungs- und Verwaltungspersonal des ZfsL Köln. Die lehramtsbezogenen Ausbildungsprogramme knüpfen mit ihren Spezifika an und sorgen zusätzlich für Transparenz und Orientierung.


    • Icon Datei
      Leistungskonzepte - der Rahmen für das ZfsL Köln

      in einem partizipativen und kontroversen Prozess, der insgesamt drei ZfsL-Konferenzen umfasste, wurde im Dezember 2024 mit großer Mehrheit ein verbindlicher Rahmen für die seminarbezogenen Leistungskonzepte verabschiedet. 

    •  Partizipation

       

    • Vielfalt